Monte Cimone, 2.379m, Zustieg durch die Salina und über den Ferrata Norina aus dem Dogna-Tal, Abstieg auf die Malga Montasio
2016-10-04 08.48.25
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Start in Pleziche - da muss man erst einmal hinkommen!
2016-10-04 08.52.19
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Start in Pleziche - da muss man erst einmal hinkommen!
2016-10-04 08.58.33
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Bald schon der Hinweis "Percorso inagibile", der Weg ist also "unbrauchbar" - na ja, immerhin nicht "gesperrt"
2016-10-04 09.00.57
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Schon geht man haarscharf am Abgrund entlang ...
2016-10-04 09.10.57
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Eine Brücke führt über den dort schmalen Dogna-Wildbach ("Torrente Dogna")
2016-10-04 09.31.09
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Blick entlang des Dogna-Tales Richtung Zuc dal Bor
2016-10-04 09.39.54
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Da müssen wir noch hinauf!
2016-10-04 09.41.17
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Blick zu den Orten mit dem Namen "Chiout"
2016-10-04 09.54.13
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Im Flussbett der Salina - keine Markierungen mehr!
2016-10-04 09.58.07
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Im Flussbett der Salina - keine Markierungen mehr!
2016-10-04 10.04.26 (Feichter)
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Im Flussbett der Salina - keine Markierungen mehr!
2016-10-04 10.11.01
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Im Flussbett der Salina - keine Markierungen mehr!
2016-10-04 10.22.52
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Im Flussbett der Salina - keine Markierungen mehr!
2016-10-04 10.24.38
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Im Flussbett der Salina - keine Markierungen mehr!
2016-10-04 10.27.58
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Im Flussbett der Salina - keine Markierungen mehr!
2016-10-04 10.29.09 (Feichter)
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Im Flussbett der Salina - keine Markierungen mehr!
2016-10-04 10.30.12 (Feichter)
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Im Flussbett der Salina - keine Markierungen mehr!
2016-10-04 10.32.33
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Im Flussbett der Salina - keine Markierungen mehr!
2016-10-04 10.38.50
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Im Flussbett der Salina - keine Markierungen mehr!
2016-10-04 10.38.59
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Im Flussbett der Salina - keine Markierungen mehr!
2016-10-04 10.52.51
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Ohne Navi und ein massives Steinmännchen hätten wir den Ausstieg aus der Salina wohl nicht gefunden, was dann folgt ist hardcore, weil extrem steil und unwegsam
2016-10-04 11.18.34
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Ohne Seil wäre diese steile Wiesen-Felsflanke kaum zu bewältigen
2016-10-04 11.08.36 (Feichter)
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Der Jôf di Miez, 1.974m, verstellt teilweise die Sicht auf den Montasio, 2.754m
2016-10-04 11.26.11
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Der Jôf di Miez, 1.974m, verstellt teilweise die Sicht auf den Montasio, 2.754m
2016-10-04 11.26.41
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Der Jôf di Miez, 1.974m, verstellt teilweise die Sicht auf den Montasio, 2.754m
2016-10-04 11.55.24
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Am (aufgelassenen?) Weg 655, schon hoch über der Salina-Schlucht
2016-10-04 12.12.08
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Auf etwa 1.400m, Blick zum Jôf di Miez, vorne, und Jôf di Montasio, hinten
2016-10-04 12.14.22 (Feichter)
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Kurt prüft den weiteren Wegverlauf
2016-10-04 13.33.35 (Feichter)
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Kurt vor der der Kulisse des Jôf di Montasio
2016-10-04 13.34.21
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Jôf di Miez und Montasio
2016-10-04 13.54.23
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Am "Jausenplatzl" auf etwa 1.720m: Kurz danach beginnt der eigentliche Klettersteig "Norina"; Hier hat man auch zum letzten Mal einen guten Blick zum Montasio (vor dem Ausstieg)
2016-10-04 13.54.47
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Am "Jausenplatzl" auf etwa 1.720m: Kurz danach beginnt der eigentliche Klettersteig "Norina"; Hier hat man auch zum letzten Mal einen guten Blick zum Montasio (vor dem Ausstieg)
2016-10-04 14.01.56
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Am "Jausenplatzl" auf etwa 1.720m: Kurz danach beginnt der eigentliche Klettersteig "Norina"; Blick bis zum Jôf di Miezegnot
2016-10-04 14.02.04
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Blick zur Malga Bieliga, ca. 1.440m
2016-10-04 14.05.49
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Blick nach Norden
2016-10-04 14.06.12
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Im Vordergrund der kleine Rücken des "Jausenplatzls", dahinter der Jôf di Montasio
2016-10-04 14.08.47
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Im Vordergrund der kleine Rücken des "Jausenplatzls", dahinter der Jôf di Montasio
2016-10-04 14.12.05
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Am Beginn des Klettersteigs "Norina"
2016-10-04 14.14.18
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Der Steig führt zunächst Richtung Forca di Vandûl, dann in den Felsen weiter aufwärts. Die Forca di Vandûl ist der Einschnitt im Hintergrund, den Kugy das "Höllentor" nannte
2016-10-04 14.14.58 (Feichter)
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Die Versicherungen sind in bestem Zustand, alles tippi-toppi!
2016-10-04 14.19.22 (Feichter)
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Die Versicherungen sind in bestem Zustand, alles tippi-toppi!
2016-10-04 14.29.32
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Wieder ein Blick nach Norden
2016-10-04 14.33.03
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Etwa auf halber Höhe des Klettersteiges "Norina" finden wir ein Materialdepot und einen "Pickel", der sogar Rudi Rubinetto zur Ehre gereichen würde ;-)
2016-10-04 14.35.07 (Feichter)
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Kurt will hinauf, der Rucksack (zieht) hinunter ...
2016-10-04 14.36.29
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Elegant steigt Herbert die Metallbügel empor
2016-10-04 14.39.23
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Herbert "schwebt" quasi hinauf ...
2016-10-04 14.54.08
[ Monte Cimone Ferrata Norina ]
2016-10-04 14.59.08
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Zwischen dem Zabuš, 2.244m, und dem Pizzo Vienne, 2.037m, bzw. dem Cimone-Stock, liegt die Forca di Vandûl, das Höllentor, und gibt einen Blick zum Kaninzug frei
2016-10-04 14.59.28
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Rechts vorne der Zabuš, links der Mitte, hinten der Jôf di Montasio
2016-10-04 14.59.48
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Aus der Forca di Vandûl den Zabuš entlang hinausfotografiert zum Montasio
2016-10-04 15.00.36
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] In der anderen Richtung sieht man durch den Einschnitt den Kaninzug
2016-10-04 15.02.47
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Der Klettersteig ist überwiegend A bis B, hat aber auch einige wenige C-Stellen
2016-10-04 15.04.58
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] In einer Felsnische, schon sehr weit oben, befindet sich das Steigbuch und ein Materialdepot
2016-10-04 15.13.09
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Zeit für einen Händedruck vor der Kulisse des Zabuš
2016-10-04 15.16.06
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Mit einem Freund-der-Berge-Kleber ist der Steigbuch-Tabernakel gleich viel dekorativer - finden zumindest wir.
2016-10-04 15.17.03
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Kann man bei diesem Foto die Tiefe erahnen?
2016-10-04 15.17.41
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Der Zabuš gibt allmählich wieder den Blick zum Montaisio frei
2016-10-04 15.18.41
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Herbert biegt rasant um die Ecke und bedeutet, dass er da jetzt nicht so gerne hinunter köpfeln würde
2016-10-04 15.19.39
[ Monte Cimone Ferrata Norina ]
2016-10-04 15.27.54
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Dieser Anblick des Ausstiegkamins bedeutet das nahe Ende des Klettersteigs.
2016-10-04 15.32.16
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Kleine Engstelle
2016-10-04 15.32.53
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Die letzte Hürde: Wenn bloß der Rucksack nicht so breit wäre ...
2016-10-04 15.33.15
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Hurra! Geschafft! Am Ausstieg des Norina-Klettersteig des CAI Cividale
2016-10-04 15.33.41
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] "Berg Heil" lieber Freund!
2016-10-04 15.34.20
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Der Klettersteig endet etwas ober der Forca della Vienne, wunderbar präsentiert sich der Monte Cimone, 2.379m
2016-10-04 15.34.46
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Die Schilder besagen, dass der Zustieg aus dem Dogna-Tal (und umgekehrt) "unbrauchbar" ist. Fakt ist, dass sowohl der Weg 640 über die Sotgoliz-Alm, als auch der Weg 655 durch die Salina-Schlucht, nur von sehr erfahrenen Bergsteigern in Erwägung gezogen werden sollte: Hangrutsche, Flussdurchquerungen, mitunter fehlende Markierungen, Verwuchs, Dauer und Beschwerlichkeit sind nur einige der Hürden.
2016-10-04 15.35.07 (Feichter)
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Sofort in der Zentrale Bescheid geben ;-)
2016-10-04 15.35.39 (Feichter)
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Sofort in der Zentrale Bescheid geben ;-)
2016-10-04 15.54.47 1
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Herbert trinkt lieber ein isotonisches Hopfen- und Malzgetränk
2016-10-04 16.16.53
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Der Biwak "Sandro del Torso" auf 2.100m. In etlichen Karten ist er immer noch falsch eingezeichnet, da er bis etwa 2008 direkt am Gipfel stand. Gut bewacht vom Hüttenbock
2016-10-04 16.17.39
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Steinböcke, oder "Stanapecker", wie Herbert sie zu nennen pflegt, gibt es hier rudelweise und sie sind sowas von neugierig!
2016-10-04 16.24.48
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Der Chef des Bergsteiger-Begrüßungskomitees der Steinbock-Abordnung
2016-10-04 16.24.54
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Der Chef des Bergsteiger-Begrüßungskomitees der Steinbock-Abordnung
2016-10-04 16.26.34 1
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Der Chef des Bergsteiger-Begrüßungskomitees der Steinbock-Abordnung
2016-10-04 16.26.47
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Steinböckin oder Steinbockdame oder Steingeiß oder wie sagt man da?
2016-10-04 16.27.04
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Griaß´ di!
2016-10-04 16.28.01
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Ma, sooo neugierig!
2016-10-04 17.16.14 (Feichter)
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Der "Bivacco fisso Sandro del Torso" auf 2.100m: Unser nobles Nachtquartier
2016-10-04 17.21.56
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Herbert
2016-10-04 17.35.56
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Nicht Herbert
2016-10-04 17.40.23
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Es ist 17:40 Uhr und das Licht wird immer besser. Zabušund Montasio
2016-10-04 17.41.22
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Der Monte Cimone
2016-10-04 17.43.53
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Links ist die Malga Montasio zu sehen, hinten der Kaninzug
2016-10-04 17.48.54 (Feichter)
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Kurt steht am Pizzo Vienne, 2.037m, und fotografiert
2016-10-04 17.51.11
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Das Licht ist schon sehr schön
2016-10-04 17.54.45 1
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Herbert rennt herum freut sich über die herrliche Szenerie
2016-10-04 17.54.46
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Herbert rennt herum freut sich über die herrliche Szenerie
2016-10-04 17.54.47 (Feichter)
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Kurt bringt derweilen die Speicherkarte zum Glühen
2016-10-04 17.58.16
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] So siehts im Westen aus
2016-10-04 17.58.44
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] ... und so.
2016-10-04 18.00.15
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Die Wolkenfetzen waren vor 2 Stunden noch eine geschlossene Decke - so ein Glück muss man haben!
2016-10-04 18.02.44
[ Monte Cimone Ferrata Norina ]
2016-10-04 18.03.46
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Es ist 18 Uhr vorbei und die Farben werden immer roter oder röter oder röterer oder bekommen einen intensiveren Rotanteil oder wie man korrekt sagt
2016-10-04 18.07.38
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Gleich verschwindet die Sonne hinter dem MOnte Cimone
2016-10-04 18.08.28
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Die Montasio-Hochebene, also die Malga Montasio oder "Pecol-Alm", wie wir Kärntner sagen, sieht fantastisch aus in diesem Licht
2016-10-04 18.09.50
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Herbert knipst einmal hierhin ...
2016-10-04 18.10.22
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] ... und einmal dahin.
2016-10-04 18.12.27
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Was soll ich noch sagen. Ich sage nix mehr.
2016-10-04 18.17.18
[ Monte Cimone Ferrata Norina ]
2016-10-04 18.18.39
[ Monte Cimone Ferrata Norina ]
2016-10-04 18.18.59
[ Monte Cimone Ferrata Norina ]
2016-10-04 18.24.26
[ Monte Cimone Ferrata Norina ]
2016-10-04 18.27.05 1
[ Monte Cimone Ferrata Norina ]
2016-10-04 18.28.11
[ Monte Cimone Ferrata Norina ]
2016-10-04 18.31.06
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] So, das wars dann mit dem Sonnenuntergang
2016-10-04 19.26.07
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Auch um halb Acht gibt es noch eine tolle Lichtstimmung über der Ebene von Udine
2016-10-04 19.29.54
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Auch um halb Acht gibt es noch eine tolle Lichtstimmung über der Ebene von Udine
2016-10-05 06.25.30
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Tag 2: 06:15 Tagwache! Der Kaffee verbreitet einen herrlichen Geruch und schmeckt wunderbar!
2016-10-05 07.02.22
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Es wird hell ...
2016-10-05 07.15.12
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Rötliches Licht der aufgehenden Sonne durchstrahlt einige Wolken
2016-10-05 07.15.26
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Rötliches Licht der aufgehenden Sonne durchstrahlt einige Wolken
2016-10-05 07.17.20
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Rötliches Licht der aufgehenden Sonne durchstrahlt einige Wolken
2016-10-05 07.17.51 (Feichter)
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Kurt ist bereit!
2016-10-05 07.19.02
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Der Jôf di Montasio als Silhouette
2016-10-05 07.24.55
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Die ersten Sonnenstrahlen am Monte Cimone
2016-10-05 07.25.31 1
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Es ist 07:25 Uhr und die Sonne geht hinter dem Modeon del Buiz auf
2016-10-05 07.25.31
[ Monte Cimone Ferrata Norina ]
2016-10-05 07.26.25
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Es ist 07:25 Uhr und die Sonne geht hinter dem Modeon del Buiz auf
2016-10-05 07.28.13
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Es ist 07:25 Uhr und die Sonne geht hinter dem Modeon del Buiz auf
2016-10-05 08.03.21
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Am Gipfel des Monte Cimone
2016-10-05 08.04.09
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Am Gipfel des Monte Cimone
2016-10-05 08.06.13 1
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Am Gipfel des Monte Cimone stand ehemals der Torso-Biwak, heute eine Art Laterne mit einer Madonna-Figur
2016-10-05 08.07.01
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Am Gipfel des Monte Cimone stand ehemals der Torso-Biwak, heute eine Art Laterne mit einer Madonna-Figur
2016-10-05 08.07.40
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Am Gipfel des Monte Cimone stand ehemals der Torso-Biwak, heute eine Art Laterne mit einer Madonna-Figur
2016-10-05 08.18.26
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Blick auf die Pecol-Alm
2016-10-05 08.59.29
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Edelweiß
2016-10-05 09.13.55
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Blatt im Raureif (Es hatte wohl um die 8° minus in der Nacht)
2016-10-05 10.52.18
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Auch beim Abstieg zur Malga Montasio zeigten sich Steinbockherden
2016-10-05 10.53.20
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Auch beim Abstieg zur Malga Montasio zeigten sich Steinbockherden
2016-10-05 11.14.23
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Entlang des Abstiegs sieht man das tollste "überhängende Geröll", das mir bekannt ist
2016-10-05 11.15.38
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Entlang des Abstiegs sieht man das tollste "überhängende Geröll", das mir bekannt ist
2016-10-05 11.15.59
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Entlang des Abstiegs sieht man das tollste "überhängende Geröll", das mir bekannt ist
2016-10-05 11.19.29
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Entlang des Abstiegs sieht man das tollste "überhängende Geröll", das mir bekannt ist
2016-10-05 11.32.48
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Entlang der Querung zur Pecol-Alm zeugen Baumruinen vom Brand der letzten Jahre
2016-10-05 12.05.43
[ Monte Cimone Ferrata Norina ] Der Endpunkt der Überschreitung, die Käserei auf der Malga Montasio, ist erreicht.
Alle Fotos sind lizenziert unter CC BY-NC 2.0 AT (Freie nichtkommerzielle Verwendung bei Namensnennung "freundderberge.at" in unmittelbarer Bildnähe)